ALS KIND LERNEN WIR SPRECHEN, ALS ERWACHSENE SOLLTEN WIR LERNEN, ZUZUHÖREN Kommunikationsberatung “Man kann nicht nicht kommunizieren”, sagt der bekannte Österreichische Kommunikationswissenschaftler und Psychotherapeut Paul Watzlawick (1921 - 2007). Sobald sich zwei Menschen gegenüberstehen, kommunizieren sie miteinander. Nicht nur verbal durch Worte, sondern in großem Ausmaß durch ihr Verhalten. Also durch Körpersprache im weitesten Sinne, nonverbal. Der Mensch sendet somit permanent - auch unbewusst - Botschaften, die vom Gegenüber interpretiert werden müssen, da diese Botschaften nie eindeutig sind, auch wenn sie eindeutig gemeint sind. Die Worte “So habe ich das ja nicht gemeint” sind ein klares Zeichen dafür, dass eine Botschaft nicht wie gewollt angekommen ist, missverstanden wurde.  Missverständnisse ziehen sehr oft weitere Missverständnisse nach sich und wirken schlussendlich wie Sand im Getriebe einer Maschine. Schwindendes Vertrauen, Streit, sich nicht verstanden fühlen, sich verletzt fühlen sind eine fast logische Folge von missglückter Kommunikation. Hier kann Kommunikationsberatung (oder Kommunikationsklärung) helfen, aus dem Ruder geratene Kommunikation wieder auf eine gemeinsame Ebene zu bringen und die oft fatalen Folgen missglückter Kommunikation zu vermeiden.